So kaufen Sie ein Haus: Schritte zum ersten Hauskauf

Die Schritte zum ersten Kauf eines Eigenheims können kompliziert erscheinen – insbesondere, wenn Sie ein Eigenheimkäufer sind, der ohne Vorkenntnisse eine Immobilie erwerben möchte. Zwischen Zahlungen, Bonität, Hypothekenzinsen (sowohl fester als auch variabler Zinssatz), Grundsteuer, Zinsen und dem Abschluss des Geschäfts kann es leicht passieren, dass man sich überfordert fühlt. Beim ersten Haus steht so viel auf dem Spiel!

Wenn Sie jedoch im Voraus lernen, wie Sie ein Haus kaufen, können Sie sich leichter auf dem Immobilienmarkt zurechtfinden. Beginnen wir also mit dem, was Sie über den ersten Hauskauf wissen müssen!

Wie kaufe ich ein Haus? Befolgen Sie diese Schritte, um zum ersten Mal ein Haus zu kaufen

In dieser Schritt-für-Schritt-Anleitung erfahren Sie vom Anfang bis zum Ende, was es braucht, um zum ersten Mal ein Haus zu kaufen. Egal, ob Sie zum ersten Mal auf dem Immobilienmarkt tätig sind oder ein erfahrener Hausbesitzer sind, der seine Fähigkeiten auffrischen möchte, hier finden Sie alles, was Sie über den Kauf eines Hauses wissen müssen.

Schritt 1: Beginnen Sie mit dem Sparen für eine Anzahlung

Einer der wichtigsten Schritte beim ersten Hauskauf? Verstehen Sie Ihre Finanzen. Der Kauf eines neuen Eigenheims (insbesondere zum ersten Mal) erfordert eine Hypothek, bei der ein Kreditgeber Ihnen das Geld gibt und Sie es im Laufe der Zeit zurückzahlen. Um eine Hypothek aufzunehmen, benötigen Sie jedoch eine Anzahlung.

Wie viel brauchen Sie also?

Idealerweise sollte eine Anzahlung für eine Hypothek 20 % des Hauspreises betragen, um zusätzliche Gebühren zu vermeiden, aber wenn Sie nicht so viel Anzahlung haben, machen Sie sich keine Sorgen. Bei bestimmten Arten von Hypotheken (z. B. VA-Darlehen oder USDA-Darlehen) kann eine Anzahlung nur 10 %, 5 % oder sogar 0 % betragen.

Wenn das Sparen für die Anzahlung eine echte Herausforderung darstellt, informieren Sie sich so gut wie möglich über staatliche Programme. Ein HUD-Haus ist ein Eigentum des US-amerikanischen Ministeriums für Wohnungsbau und Stadtentwicklung. Sie erfordern geringere Zahlungen für berechtigte Teilnehmer und verkaufen oft zu unter dem Marktpreis liegenden Preisen.

Schritt 2: Überprüfen Sie Ihre Kreditwürdigkeit

Haben Sie vergessen, einige Kreditkarten zu bezahlen? Leider wirkt sich dies auf Ihre Bonität aus.

Neben einer Anzahlung benötigt ein Erstkäufer einer Immobilie eine gute Bonität. Diese dreistellige Zahl ist eine numerische Zusammenfassung Ihrer Kreditauskunft, ein detailliertes Dokument, das beschreibt, wie viel Sie in der Vergangenheit für Schulden wie Kreditkartendarlehen und Studiendarlehen zurückgezahlt haben.

Ein Kreditgeber prüft Ihre Bewertung und erstellt einen Bericht, um die Chancen einzuschätzen, dass Sie Ihre monatliche Zahlung auch leisten können.

Der Kreditgeber wiederum wird anhand dieser Informationen entscheiden, ob er Ihnen Geld leiht, und zwar in welcher Höhe und zu welchem ​​Zinssatz. Wenn ein Kreditgeber verspätete Zahlungen auf Ihren Kreditkarten oder andere Mängel in Ihrer Kreditauskunft feststellt, kann dies Ihre Chancen auf einen hochverzinslichen Kredit verringern oder möglicherweise sogar Ihre Chancen auf einen Kredit überhaupt gefährden.

Daher ist es wichtig, Ihre Bonität zu kennen und Maßnahmen zu ergreifen, um sie an die überzogenen Kreditkarten und die hochverzinslichen Schulden anzupassen. 

Schritt 3: Holen Sie sich eine Vorabgenehmigung für eine Hypothek

Ein weiterer wichtiger Schritt beim ersten Hauskauf? Bitten Sie einen Hypothekengeber um eine Vorabgenehmigung. Hier treffen Sie einen Kreditsachbearbeiter, idealerweise mehrere bei verschiedenen Hypothekenbanken.

Jeder Hypothekengeber prüft Ihren finanziellen Hintergrund – etwa Ihr Schulden-Einkommens-Verhältnis und Ihr Vermögen – und nutzt diese Informationen, um zu entscheiden, ob er Ihnen Geld leiht und welche monatliche Rate Sie sich realistischerweise leisten können. Dies wird Ihnen dabei helfen, Häuser in Ihrer Preisklasse anzusprechen. Und das ist gut so, denn ein Kaufpreis, der außerhalb Ihrer finanziellen Möglichkeiten liegt, führt dazu, dass Sie Ihre Hypothekenzahlungen ins Schwitzen bringen und das Risiko eines Zahlungsausfalls für Ihr Darlehen eingehen.

Denken Sie als Käufer daran, dass sich eine Hypotheken-Vorabgenehmigung von einer Hypotheken-Vorqualifizierung unterscheidet. Mit der Vorabgenehmigung durchlaufen Sie einen viel einfacheren Prozess, der Ihnen einen aussagekräftigen Überblick darüber geben kann, wie viel Sie sich leisten können, allerdings ohne Garantie des Kreditgebers. Die Vorabgenehmigung ist mühsamer, da Sie eine Menge Papierkram erledigen müssen, aber die Mühe lohnt sich, denn sie stellt sicher, dass Sie kreditwürdig sind und tatsächlich ein Haus kaufen können.

Bevor Hauskäufer sich überhaupt mit einem Kreditgeber treffen, können sie herausfinden, was sie sich als monatliche Hypothekenzahlung leisten können, indem sie ihre Daten in einen Online-Rechner für die Erschwinglichkeit von Eigenheimen eingeben. Dadurch wird der maximale Betrag berechnet, den Sie sich als monatliche Zahlung leisten können.

Schritt 4: Finden Sie einen Immobilienmakler

Möchten Sie einen zuverlässigen Hauskaufratgeber an Ihrer Seite haben? Die meisten Erstkäufer wünschen sich einen großartigen Immobilienmakler – insbesondere einen Käufermakler, der ihnen hilft, die richtigen Häuser zu finden, ein tolles Immobilienangebot auszuhandeln und ihnen dabei alle Nuancen des Hauskaufs zu erklären.

So finden Sie einen Immobilienmakler in Ihrer Nähe. Hinweis: Es gibt einen Unterschied zwischen einem Immobilienmakler und einem Makler®; Letzterer ist Mitglied der National Association of Realtors® und hält sich an einen Ethikkodex. Erwägen Sie den Abschluss einer zusätzlichen Maklerversicherung, damit Sie die Hilfe erhalten, die Sie benötigen, um den Prozess voranzutreiben.

Schritt 5: Kaufen Sie ein Haus!

Das ist der lustige Teil! Als Hauskäufer können Sie Tausende von Immobilienangeboten auf Websites wie Realtor.com durchsuchen und dann Ihren Makler bitten, einen Termin zu vereinbaren, um die Immobilien, die Ihnen gefallen, persönlich zu besichtigen.

Da die schiere Anzahl an Häusern überwältigend sein kann, ist es am besten, die Must-Haves von den Funktionen zu trennen, die Sie sich wünschen, aber nicht wirklich brauchen. Wollen Sie wirklich ein neues Zuhause oder bevorzugen Sie ein Fixer-Upper? Erstellen Sie zunächst eine Liste Ihrer Wünsche und Bedürfnisse und grenzen Sie Ihre Optionen ein.

Schritt 6: Machen Sie ein Angebot

Haben Sie Ihr Traumhaus gefunden? Es ist also an der Zeit, dem Verkäufer ein Angebot zu unterbreiten. Seien Sie darauf vorbereitet, dem Verkäufer einen Scheck auszustellen – dies wird „Earnest Money“ genannt und unterscheidet sich von der Anzahlung.

Schritt 7: Führen Sie eine Hausinspektion durch

Bei einer Hausinspektion beauftragen Sie einen Hausinspektor damit, das Haus von oben bis unten zu inspizieren, um festzustellen, ob es Probleme gibt, die Sie dazu veranlassen könnten, zweimal darüber nachzudenken, ob Sie weitermachen sollen. Denken Sie an: Termiten, beschädigtes Fundament, Schimmel, Asbest usw. Natürlich kann viel schief gehen, aber Sie können sicher sein, dass die meisten Probleme behoben werden können.

Schritt 8: Holen Sie sich eine Hausbewertung

Selbst wenn Sie bereits eine Vorabgenehmigung für Ihr Hausdarlehen erhalten haben, wird Ihr Kreditgeber eine Hausbewertung durchführen wollen. Hier prüft der Kreditgeber das Haus, um sicherzustellen, dass es sich um eine gute Investition handelt. Es ähnelt einer Hausinspektion, allerdings für Ihren Kreditgeber.

Schritt 9: Beginnen Sie mit dem Schließen

Beim Abschluss kommen verschiedene an der Immobilientransaktion beteiligte Parteien zusammen, darunter der Käufer, der Verkäufer, der Hypothekenvertreter und andere.

Der Abschluss ist der Tag, an dem Sie offiziell die Schlüssel für Ihr neues Zuhause erhalten – und alle Beteiligten bezahlen. Dazu gehören Ihre Anzahlung für Ihr Darlehen sowie die Abschlusskosten, also die zusätzlichen Gebühren, die Sie für die Bearbeitung Ihres Darlehens zahlen.

Die Abschlusskosten können hoch sein und durchschnittlich zwischen 2 % und 7 % des Hauspreises betragen.

Schritt 10: Umzug in das neue Haus!

Sind Sie mit dem Schließen fertig? Haben Sie Ihren Kredit erhalten? Herzlichen Glückwunsch, Sie haben sich offiziell vom Hauskäufer zum Hausbesitzer entwickelt! Sehen Sie, der langfristige Prozess des Kaufs eines ersten Eigenheims war doch nicht so beängstigend, oder? Jetzt ist es an der Zeit, sich zu entspannen und die vielen Vorteile eines Eigenheims zu genießen.

In Verbindung stehende News Immobilienunternehmer

Ähnliche Artikel

Rücklaufrate