Hausbesitzer in Georgia klagen gegen HOA wegen steigender Bußgelder und mangelnder Transparenz

In einem ruhigen Viertel von Conyers, Georgia, protestieren immer mehr Hausbesitzer gegen ihre Eigentümergemeinschaft und fordern Rechenschaft für Gebühren, Bußgelder und Zwangsvollstreckungen, die ihrer Meinung nach zu weit gegangen seien. Bewohner des Channing Cove-Viertels geben an, finanziell in die Enge getrieben zu werden. Manche riskieren sogar, ihre Häuser zu verlieren, ohne dass ihnen klar wird, wofür ihr Geld verwendet wird.
„Es ergibt keinen Sinn“: Anwohner fordern Antworten
Michelle Bernard lebt seit fast 20 Jahren in Channing Cove. Sie ist Unternehmerin, Ehefrau und Mutter und gehört nun zu mindestens fünf Hausbesitzern, die mit Pfändungszahlungen der HOA konfrontiert sind. Die Bußgelder reichen von 878 bis fast 3,000 Dollar. Besonders beunruhigend sei jedoch, sagt sie, dass die HOA keine Quittungen oder Finanzaufstellungen vorgelegt habe, um die Kosten zu begründen.
„Es macht keinen Sinn, dass ein hart arbeitender Mensch das durchmachen muss, was ich durchgemacht habe“, sagte Bernard gegenüber Atlanta News First. „Und ich bin nicht der Einzige. Meine Nachbarn sind in der gleichen Lage.“
Trotz mehrfacher Anfragen wurde ihnen nach eigenen Angaben der Zugriff auf detaillierte Abrechnungen oder Bankunterlagen der Wohneigentümergemeinschaft verweigert, aus denen hervorgehen könnte, wofür ihre Beiträge und Strafen ausgegeben werden.
Eine kleine Gemeinde, große finanzielle Probleme
Channing Cove ist ein bescheidenes Viertel mit etwa 40 Häusern, doch die finanzielle Belastung der Bewohner ist erheblich. Bernard erinnert sich, früher jährlich 100 Dollar an die Hausbesitzervereinigung gezahlt zu haben – eine Summe, die sie als angemessen und tragbar bezeichnet. Diese Gebühr hat sich inzwischen auf 200 Dollar verdoppelt, doch es ist nicht die Erhöhung selbst, die die Bewohner beunruhigt. Es sind die unerklärlichen Bußgelder und die steigenden Strafen, die zusätzlich anfallen.
„Sie haben uns ohne jeden Beweis Bußgelder in Höhe von Tausenden von Dollar aufgebrummt“, sagte Bernard.
Hausbesitzer geben an, dass die Bußgelder auf Probleme wie die Gartengestaltung rund um Rückhaltebecken oder kleinere Reparaturen am Haus, wie den Austausch von Garagentoren, ohne formelle Genehmigung der Eigentümergemeinschaft zurückzuführen sind. Und während die Gebühren steigen, argumentieren die Anwohner, dass die Instandhaltung der Nachbarschaft nicht den Kosten entspricht. Die Gemeinschaftsflächen und Rückhaltebecken bleiben weitgehend unberührt, obwohl sie der Hauptgrund für die Gebühren sind.
HOA steht vor rechtlicher und gesetzgeberischer Prüfung
Die Kontroverse um die HOA von Channing Cove erregt auch über die Nachbarschaft hinaus Aufmerksamkeit. Die Abgeordneten des Bundesstaates Georgia haben dies zur Kenntnis genommen. Mehrere Abgeordnete drängen auf die Wiedereinführung des Gesetzesentwurfs 1032, bekannt als „Property Owner Rights and Accountability Act“. Der Gesetzentwurf zielt darauf ab, die Möglichkeit von HOAs einzuschränken, Immobilien aufgrund nicht bezahlter Beiträge oder Abgaben zu zwangsvollstrecken.
„Der Gesetzentwurf soll Immobilienbesitzer vor ungerechtfertigten Verlusten schützen“, sagte ein Sprecher eines der Initiatoren. „Hausbesitzer sollten nicht wegen unklarer oder ungerechtfertigter HOA-Gebühren von einer Zwangsvollstreckung bedroht sein.“
Derzeit erlaubt das georgische Gesetz HOAs, Pfandrechte an Immobilien zu erheben und Zwangsvollstreckungen einzuleiten, wenn der geschuldete Betrag 2,000 Dollar übersteigt. Für Hausbesitzer wie Bernard fühlt sich diese rechtliche Befugnis wie eine Waffe an, die gegen sie eingesetzt wird.
Eine Klage und ein Vergleichsangebot in Höhe von 40,000 US-Dollar
Bernard hat ihren Kampf nun verschärft und Klage gegen die Channing Cove HOA eingereicht. Darin wirft sie der Vereinigung vor, betrügerische Gebühren zu erheben, keine ordnungsgemäßen Finanzunterlagen vorzulegen und die Gemeinschaftsregeln ohne die gesetzlich vorgeschriebene Abstimmung oder Versammlung zu ändern. Sie sagt, die HOA habe seit 2011 weder eine formelle Abstimmung noch eine öffentliche Versammlung abgehalten.
Nachdem sie Klage eingereicht hatte, bot ihr die HOA laut Bernard eine Entschädigung von 40,000 Dollar an, wenn sie die Klage fallen ließe. Dieses Angebot lehnte sie jedoch ab.
„Sie haben mir gesagt, ich solle es lassen, aber ich mache keinen Rückzieher“, sagte sie. „Ich habe ihnen gesagt: Bringen Sie das Pfandrecht. Ich werde Klage einreichen.“
HOA-Rechte und Hausbesitzerschutz in Georgia verstehen
Obwohl Hausbesitzer in Georgia der Autorität von HOAs und COAs (Wohnungseigentümergemeinschaften) unterliegen, gibt es Regeln zu ihrem Schutz. Die Gemeinschaften sind gesetzlich verpflichtet, finanzielle Transparenz zu wahren, einschließlich der Bereitstellung von Belegen und Kontoauszügen. Etwaige Bußgelder müssen angemessen sein, und zusätzliche Gebühren, wie beispielsweise Verzugsstrafen, sind auf 10 % des ursprünglichen Betrags begrenzt.
HOAs können auch die Satzung oder Vereinbarungen der Gemeinschaft nicht einseitig ändern. Diese Änderungen erfordern eine formelle Abstimmung und müssen vor Gericht protokolliert werden. Die Nichtbeachtung dieser Verfahren kann für eine HOA rechtliche Konsequenzen haben, wie Bernards Fall nun zeigt.
Allein im Jahr 2021 lebten mehr als 2.3 Millionen Einwohner Georgiens unter der Verwaltung einer HOA und zahlten insgesamt über 3 Milliarden Dollar an Gebühren. Dennoch bleibt die Kontrolle begrenzt, und Geschichten wie die von Channing Cove verdeutlichen die wachsende Besorgnis über die unkontrollierte Macht der HOA.
Das Gesamtbild: Vertrauen und Transparenz
Die Situation in Channing Cove verdeutlicht ein größeres nationales Problem: die Notwendigkeit klarerer Verantwortlichkeiten und regulatorischer Standards für Hauseigentümergemeinschaften. Da die Wohnkosten weiter steigen und Gemeinden zunehmend auf gemeinsame Infrastruktur angewiesen sind, nimmt der Druck auf Hauseigentümer und Eigentümergemeinschaften zu.
Für Anwohner wie Michelle Bernard geht es in dem Kampf um mehr als nur Geld: Es geht um Fairness, Transparenz und das Recht, das eigene Zuhause zu schützen.
„Ich mache das nicht nur für mich“, sagte Bernard. „Ich mache es für jeden Hausbesitzer, der ohne Grund zur Zahlung aufgefordert wurde.“ Weitere Informationen zum Thema Finanzen finden Sie unter Nadlan Capital Group.
Rücklaufrate