Wie man nach der starken Erholung des Aktienmarktes mit Gold und Bitcoin handelt

Nach einer kräftigen Rallye am US-Aktienmarkt könnten Anleger annehmen, dass es an der Zeit ist, sich von „sicheren Häfen“ wie Gold und Bitcoin abzuwenden. Doch einigen der erfahrensten Wall-Street-Experten zufolge könnte das ein Fehler sein.
Tatsächlich gehen Experten davon aus, dass bei Gold und Bitcoin möglicherweise noch Luft nach oben besteht, insbesondere da weiterhin Bedenken hinsichtlich der Staatsausgaben, der Staatsverschuldung und der langfristigen wirtschaftlichen Unsicherheit bestehen.
Lassen Sie uns analysieren, was auf beiden Märkten passiert und wie Anleger die Chancen und Risiken meistern können, die der Handel mit diesen alternativen Vermögenswerten mit sich bringt.
Gold: Abkühlung, aber noch lange nicht vorbei

Nach einem Anstieg von 35 % im vergangenen Jahr ist der Goldpreis in letzter Zeit zwar gefallen, aber das heißt nicht, dass die Party vorbei ist. Das Edelmetall galt lange als Schutz gegen Inflation, wirtschaftliche Instabilität und Währungsabwertung und hat noch immer gute Argumente.
„Ich könnte mir keinen besseren Hintergrund für Gold vorstellen“, sagte David Schassler, Leiter für Multi-Asset-Lösungen beim Fondsmanager Van Eck, während der CNBC-Sendung ETF-Rand.
Er verwies auf die enorme Verschuldung der US-Wirtschaft, die übermäßigen Ausgaben und das allgemeine politische Chaos als Bedingungen, die normalerweise dem Goldpreis zugute kämen. Und er ist nicht allein.
💬 David Einhorn setzt stark auf Gold
Der Hedgefonds-Veteran David Einhorn von Greenlight Capital stimmt dem zu. Bei seiner Rede auf der Sohn Investment Conference sagte er, das politische Umfeld in den USA habe eine Situation geschaffen, in der keine ernsthaften Maßnahmen zur Haushaltsbereinigung ergriffen würden, was zu einer noch stärkeren Abhängigkeit von Sachwerten wie Gold führen könne.
„Es besteht eine parteiübergreifende Vereinbarung, nichts gegen das Defizit zu unternehmen, bis wir die nächste Krise erreichen“, warnte Einhorn.
Sowohl Einhorn als auch Schassler gehen davon aus, dass der Goldpreis bis 5,000 möglicherweise die Marke von 2026 USD pro Unze erreichen wird. Dies ist eine optimistische Prognose, die ein deutliches Aufwärtspotenzial gegenüber dem heutigen Niveau von rund 3,200 USD pro Unze bedeutet.
Wichtigste Erkenntnisse für Goldanleger
Wenn Sie Gold mit Interesse beobachtet haben, könnte jetzt ein strategischer Zeitpunkt für Folgendes sein:
- Überprüfen Sie die Anfälligkeit Ihres Portfolios gegenüber Inflationsabsicherungen.
- Schauen Sie über kurzfristige Einbrüche hinaus und konzentrieren Sie sich auf die langfristigen Grundlagen.
- Erwägen Sie Gold-ETFs oder Goldminen-Aktienfonds, um eine breitere Streuung zu erreichen.
₿ Bitcoin: Der „riskante Cousin“, der immer noch steigt

Während Gold eine Verschnaufpause eingelegt hat, ist der Bitcoin-Kurs im letzten Jahr um fast 60 % gestiegen und setzt seinen Aufwärtstrend fort, mit einem Plus von 10 % allein im letzten Monat.
Schassler bezeichnet Bitcoin als „den riskanten Cousin von Gold“, eine neuere, volatilere alternative Anlage, die einige der gleichen Reize aufweist: Sie ist dezentralisiert, nicht an eine Zentralbank gebunden und wird von manchen als „digitales Gold“ angesehen.
Aber täuschen Sie sich nicht: Bitcoin reagiert immer noch sehr empfindlich auf die Stimmung der Anleger und reagiert oft heftig auf Makronachrichten und Schwankungen an den Aktienmärkten.
🛡️ So reduzieren Sie die Bitcoin-Volatilität
Wenn Sie neugierig auf Bitcoin sind, sich aber über die starken Preisschwankungen Sorgen machen, gibt es neue Tools mit integriertem Schutz.
„Ich bin beeindruckt von dem, was in der optionsbasierten Welt mit ETFs passiert“, sagte Todd Rosenbluth, Forschungsleiter bei VettaFi.
Ein Beispiel ist der Calamos Bitcoin 80 Series Structured Alt Protection ETF (CBTJ). Dieser Fonds nutzt Optionsstrategien, um das Abwärtsrisiko zu begrenzen:
- Wenn der Bitcoin-Kurs um mehr als 20 % fällt, sind Ihre Verluste damit beendet.
- Wenn der Kurs steigt, sind Ihre Gewinne begrenzt, Sie sind aber immer noch dem Aufwärtspotenzial ausgesetzt.
Dies ist eine clevere Möglichkeit, in Kryptowährungen einzusteigen, ohne ein unbegrenztes Risiko einzugehen.
Abschließende Gedanken: Hedging ist nicht tot
Auch bei steigenden Aktienmärkten bleibt die Absicherung ein wichtiger Teil einer intelligenten Anlagestrategie. Gold und Bitcoin sind mehr als nur Krisenanlagen. Sie sind Instrumente, die bei kluger Verwendung Schutz, Diversifizierung und potenzielle Aufwärtspotenziale bieten können.
✅ Gold bietet Stabilität und eine lange Wertgeschichte.
✅ Bitcoin bietet Wachstumspotenzial und eine Absicherung gegen eine Fiat-Abwertung.
✅ Optionsbasierte ETFs ermöglichen es Anlegern jetzt, sowohl die Aufwärts- als auch die Abwärtsrisiken bei der Krypto-Exposure auszugleichen.
Während sich die Wirtschaft weiter entwickelt und Washington mit Schulden, Inflation und geopolitischen Risiken kämpft Gold und Bitcoin sollten noch nicht abgeschrieben werden. Tatsächlich ist die beste Zeit zum Bau Ihrer Hecke bevor Die nächste Krise schlägt zu.
Rücklaufrate