Investoren hoffen auf eine Stellungnahme von Nvidia

Nvidias 2025 war eine Achterbahnfahrt. Der Chip-Gigant startete mit einem Hoch ins neue Jahr und erreichte Anfang Januar einen Rekordkurs von 153.13 Dollar. Doch dieser Schwung geriet schnell ins Stocken, als das chinesische KI-Startup DeepSeek ankündigte, große Sprachmodelle kostengünstiger entwickeln zu können als Nvidia. Dies löste Befürchtungen hinsichtlich der Konkurrenz aus und löste auf dem Markt große Wellen aus.
Zusätzlich zu den Gegenwinden verschärfte die Biden-Regierung (und später die Trump-Regierung) die Beschränkungen für den Export von Nvidias H20-GPUs nach China. Diese GPUs wurden als Umgehung früherer Handelsbeschränkungen angesehen. Infolgedessen stürzte die Nvidia-Aktie ab und erreichte am 96.30. April mit 8 US-Dollar ihren Tiefpunkt, was einem Rückgang von 28 % für das Jahr entspricht.
Während Nvidias Straucheln größtenteils auf geopolitische und handelspolitische Bedenken zurückzuführen war, hat der Markt begonnen, sich zu erholen. Bis Ende Mai hatte sich der Aktienkurs von Nvidia wieder auf 131.29 US-Dollar erholt, ein Anstieg von 36 % in etwas mehr als einem Monat. Dennoch liegen die Aktien seit Jahresbeginn 2.2 Prozent im Minus und 14.3 Prozent unter ihrem Höchststand im Januar.
Alle Augen richten sich auf Nvidias Gewinne
Die Anleger konzentrieren sich nun auf die Ergebnisse von Nvidia im ersten Quartal, die nach Börsenschluss am Mittwoch erwartet werden. Die Wall Street prognostiziert einen Gewinn von 0.73 US-Dollar pro Aktie, was einer Steigerung von 16 % gegenüber dem Vorjahr entspricht, und einen Umsatz von 43.4 Milliarden US-Dollar, 66 % mehr als im letzten Jahr.
Insbesondere wurde die Gewinnprognose von 0.93 US-Dollar pro Aktie vor nur zwei Monaten nach unten korrigiert, was die Vorsicht des Marktes widerspiegelt. Wenn Nvidia jedoch Widerstandsfähigkeit und Fortschritte bei seinen Bemühungen um die Sicherung von US-Exportlizenzen zeigt oder das Marktvertrauen in seine KI-Dominanz zurückgewinnt, könnten die Anleger positiv reagieren.
CEO Jensen Huang ist weiterhin eine prominente Figur in den Schlagzeilen der Technologiebranche und hielt kürzlich die Grundsatzrede bei der Nvidia GTC 2025. Unter seiner Führung hat sich die Marktkapitalisierung von Nvidia auf 3.2 Billionen US-Dollar erholt – knapp hinter Microsofts 3.25 Billionen US-Dollar und vor Apples 2.92 Billionen US-Dollar.
Markterholung in Sicht?
Die Märkte blicken nach den Verlusten der letzten Woche auch auf eine mögliche Erholung. Futures deuten darauf hin, dass die Aktienkurse am Dienstag höher eröffnen könnten, nachdem Präsident Trump angekündigt hat, 50 % der geplanten Zölle auf europäische Importe bis mindestens zum 9. Juli aufzuschieben. Einige Analysten spekulieren, dass selbst dieses Datum flexibel sein könnte und so Spielraum für weitere Lockerungen besteht.
Der Dow, der S&P 500, der Nasdaq und der Russell 2000 verzeichneten letzte Woche allesamt Verluste, die durch Handelsspannungen und wirtschaftliche Unsicherheit nach unten gezogen wurden. Die Rendite 10-jähriger US-Staatsanleihen lag am Ende der Woche bei 4.52 %, was den Druck auf die Hypothekenzinsen weiter erhöht und die Verbraucherstimmung dämpft.
Eine Woche voller Einnahmen
Die kommende Woche ist vollgepackt mit wichtigen Ergebnisberichten, insbesondere aus den Bereichen Technologie und Einzelhandel. Zu Nvidia gesellen sich:
- Vertriebsmitarbeiter (CRM) - Berichterstattung am Mittwoch nach Börsenschluss
- Dell Technologies (DELL) – Donnerstag nach Ladenschluss
- Marvell-Technologie (MRVL) – Donnerstag nach Ladenschluss
- Zscaler (ZS), Synopsys (SNPS)sowie HP Inc. (HPQ) - Auch Berichterstattung Mitte bis Ende der Woche
Costco macht Schlagzeilen in Einzelhandelsberichten
Costco ist ein weiterer großer Name, der die Aufmerksamkeit der Anleger auf sich zieht. Der Großhandelsriese wird nach Börsenschluss am Donnerstag seine Ergebnisse bekannt geben und voraussichtlich einen Gewinn von 4.21 US-Dollar pro Aktie ausweisen, bei einem Umsatz von 62.9 Milliarden US-Dollar, was einem Anstieg von 11.4 % bzw. 7.4 % gegenüber dem Vorjahr entspricht. Die Costco-Aktie ist im Jahr 10.1 bisher um 2025 % gestiegen, womit das Unternehmen nach Marktkapitalisierung der drittgrößte Einzelhändler hinter Amazon und Walmart ist.
Zu den weiteren Einzelhändlern, die diese Woche ihre Ergebnisse veröffentlichen, gehören:
- AutoZone (AZO) – Dienstagmorgen
- DICK's Sporting Goods (DKS), Macy's (M) – Mittwochmorgen
- Die Lücke (GPS), Ulta Beauty (ULTA) – Donnerstag nach Ladenschluss
- Burlington Stores (BURL), Fußschließfach (FL) – Donnerstagmorgen
Hoffnung auf Ruhe in volatilen Märkten
Die Anleger hoffen, dass sich die Handelsspannungen in dieser Woche abkühlen und sich die Märkte stabilisieren können. Da die Zinssätze und die Inflation weiterhin unter Beobachtung stehen, könnte jede weitere Bewegung der Renditen die Anleger nervös machen.
Letztlich könnten die Gewinne von Nvidia nicht nur als Indikator für die Halbleiterindustrie dienen, sondern auch für die allgemeine Stimmung im Technologiesektor. Wenn das Unternehmen solide Ergebnisse liefert und Fortschritte bei der Bewältigung der Exportprobleme zeigt, könnte der Markt es mit einer anhaltenden Rallye belohnen. ➡️Weitere Informationen zum Thema Finanzen finden Sie unter Nadlan Capital Group
Rücklaufrate