Aktien in Bewegung: Highlights vorbörslich für den 20. Mai 2025

Eine Reihe großer Unternehmen sorgen an diesem Dienstag im vorbörslichen Handel für Aufsehen, angetrieben von Ergebnisberichten, Analysten-Hochstufungen und strategischen Partnerschaften. Hier finden Sie eine Aufschlüsselung der größten Akteure und der Gründe für ihre Dynamik bzw. ihre Rückschläge.
📊 Zusammenfassung der Vormarktbewegungen
Lagerfahrzeug | Bewegung | Schlüsseltreiber |
---|---|---|
Heimdepot (HD) | + 2.4% | Jahresprognose bekräftigt, keine Preiserhöhungen trotz Zöllen |
Viking Holdings (VIK) | -5.6 % | Übertraf Erwartungen, aber Anlegerstimmung gegenüber der Kreuzfahrtbranche ist verhalten |
HPE | + 3% | Von Evercore ISI auf „Outperform“ hochgestuft |
Uber (UBER) | + 1% | Kündigt Partnerschaft mit Waymo für autonomes Ridesharing an |
Pony-KI | + 5% | Starkes Quartal; Erweiterung der Robotaxi-Flotte auf 1,000 Fahrzeuge |
MongoDB (MDB) | -2 % | Herabstufung durch Loop Capital aufgrund langsamer Atlas-Einführung |
Amer Sport | + 10% | Die Gewinne im 1. Quartal übertrafen die Schätzungen; starke Nachfrage markenübergreifend |
Bilibili (BILI) | + 3% | Starke Erträge; Die Anzahl der täglich genutzten Nutzer (DAUs) stieg auf 106.7 Millionen. |
D-Wave Quantum (QBTS) | + 18% | Einführung des neuen Systems Advantage2; starke Reaktion des Sektors |
Hier ist Ihr visuelles Diagramm vor der Markteinführung für 20. Mai 2025 zeigt die größten Aktienbewegungen:

🏠 Home Depot (HD)
Vorbörsliche Bewegung: +2.4 % Die Aktien von Home Depot stiegen, nachdem das Unternehmen seine Finanzprognose für das Gesamtjahr bekräftigt hatte. In einem Interview mit CNBC erklärte Finanzvorstand Richard McPhail, dass der Einzelhändler nicht beabsichtige, als Reaktion auf den Zolldruck die Preise zu erhöhen, ein Schritt, der bei kostenbewussten Verbrauchern wahrscheinlich gut ankommen würde. Die Anleger reagierten positiv auf die stabilen Aussichten angesichts der allgemeinen Unsicherheit im Einzelhandel.
🚢 Viking Holdings (VIK)
Vorbörsliche Bewegung: -5.6 % Trotz besser als erwarteter Ergebnisse im ersten Quartal gaben die Aktien von Viking Holdings nach. Das Unternehmen meldete einen geringeren Verlust von 1 Cent pro Aktie (bereinigt) bei einem Umsatz von 24 Millionen US-Dollar und übertraf damit die Analystenprognosen, die von einem Verlust von 897.1 Cent und einem Umsatz von 29 Millionen US-Dollar ausgegangen waren. Der Rückgang spiegelt wahrscheinlich die vorsichtige Stimmung der Anleger gegenüber Kreuzfahrt- und Reiseaktien wider.
💻 Hewlett Packard Enterprise (HPE)
Vorbörsliche Bewegung: +3 %HPE erhielt einen Schub nach einem Upgrade von Evercore ISI, das seine Bewertung auf „Outperform“ anhob. Analyst Amit Daryanani wies auf das attraktive Risiko-Ertrags-Verhältnis hin, das HPE zu einem attraktiven Einstiegspunkt für Anleger mache, die sich mit Cloud-Infrastruktur und Unternehmenslösungen auseinandersetzen möchten.
🚘 Uber Technologies (UBER)
Vorbörsliche Bewegung: +1 %Die Uber-Aktien stiegen nach der Ankündigung einer Partnerschaft mit Waymo zur Ausweitung des autonomen Mitfahrdienstes in Atlanta. Diese Zusammenarbeit stärkt die Position von Uber in der Zukunft des Transportwesens und der Innovation im Bereich autonomer Fahrzeuge.
🤖 Pony-KI
Vorbörsliche Bewegung: +5 % Die Aktien von Pony AI stiegen sprunghaft an, nachdem das in China ansässige Unternehmen für autonomes Fahren eine starke Quartalsleistung gemeldet hatte. Die gestiegene Nachfrage nach seinen Robotaxi-Diensten sorgte für Optimismus und das Unternehmen gab Pläne bekannt, seine Flotte bis zum Jahresende auf 1,000 Fahrzeuge zu erweitern.
🧠 MongoDB (MDB)
Vorbörsliche Bewegung: -2 % Der Datenbanksoftwareanbieter verzeichnete einen leichten Rückgang, nachdem Loop Capital die Aktie auf „Halten“ herabgestuft hatte. Analyst Yun Kim verwies auf die langsame Akzeptanz der Atlas-Cloud-Plattform des Unternehmens und signalisierte damit Bedenken hinsichtlich der kurzfristigen Wachstumskurve.
🏀 Amer Sports
Vorbörsliche Bewegung: +10 % Amer Sports beeindruckte die Anleger mit seinem Ergebnisbericht für das erste Quartal und übertraf sowohl die Umsatz- als auch die Gewinnerwartungen. Das Unternehmen verzeichnete einen Gewinn von 1 Cent pro Aktie bei einem Umsatz von 27 Milliarden Dollar und übertraf damit die Schätzungen von 1.47 Cent bzw. 15 Milliarden Dollar. Das starke Quartal spiegelt die robuste Nachfrage nach allen Sportartikelmarken wider.
🎮 Bilibili (BILI)
Vorbörsliche Bewegung: +3 % Die Aktien der chinesischen Video-Sharing-Plattform stiegen, nachdem sie Gewinne für das erste Quartal gemeldet hatte, die die Prognosen der Analysten übertrafen. Das Unternehmen meldete außerdem einen Anstieg der täglich aktiven Benutzer im Vergleich zum Vorjahr, nämlich von 1 Millionen auf 102.4 Millionen, was das wachsende Engagement der Benutzer unterstreicht.
🧬 D-Wave Quantum (QBTS)
Vorbörsliche Bewegung: +18 % Das Quantencomputerunternehmen D-Wave legte nach der Einführung seines neuen Systems Advantage2 zu. Die Ankündigung löste bei den Anlegern Begeisterung aus, die auch auf andere Branchenkollegen wie Rigetti (+4.9 %) und Quantum Computing Inc. (+10.8 %) übergriff und eine breitere Begeisterung für Durchbrüche in der Quantentechnologie signalisierte.
Fazit
Die heutigen vorbörslichen Aktivitäten spiegeln wider, wie die Stimmung der Anleger durch Innovationen, strategische Schritte und Gewinnüberraschungen geprägt wird. Ob es um Fortschritte bei autonomen Fahrzeugen oder Quantencomputern geht, der Markt beobachtet aufmerksam zukunftsweisende Wachstumsgeschichten.
Bleiben Sie dran für Updates während der regulären Sitzung.
Rücklaufrate