Top-Aktienberichte: McDonald's, RTX und S&P Global im Fokus

Das neueste Zacks Research Daily beleuchtet wichtige Erkenntnisse zu mehreren großen Aktien, darunter Branchenführer wie McDonald's Corp. (MCD), RTX Corp. (RTX) und S&P Global Inc. (SPGI), und rückt außerdem das Micro-Cap-Unternehmen New England Realty Associates (NEN) in den Mittelpunkt. Diese vorgestellten Berichte wurden aus einer größeren Menge von fast 70 Aktienanalysen ausgewählt, die das Analystenteam von Zacks am Freitag veröffentlicht hat.
Schauen wir uns genauer an, was jeden dieser Namen derzeit antreibt.
🍔 McDonald's (MCD): Stabil trotz Inflationsdruck
Die McDonald's-Aktie hat einen soliden Lauf hinter sich und übertraf ihre Konkurrenten in der Branche mit einem +19.1 % Zuwachs im letzten Jahr, im Vergleich zu den +7.5 % Anstieg im Gastronomiebereich. Die Gewinne des ersten Quartals 1 übertrafen die Erwartungen der Analysten, auch wenn der Umsatz im Vergleich zum Vorjahr leicht um 2025 % zurückging.
Eine besondere Herausforderung war der Rückgang des Kundenverkehrs, der zu negative vergleichbare Umsätze sowohl auf dem US-amerikanischen als auch auf dem internationalen Markt. Die Inflation bleibt ein Gegenwind mit steigenden Kosten Arbeitskräfte, Lebensmittel, Verpackung und andere wichtige Inputs wird voraussichtlich das ganze Jahr über anhalten.
Dennoch bleibt McDonald's nicht stehen. Die Marke profitiert weiterhin von Menüinnovationstark wertorientierte Angeboteund ein ehrgeiziges globale Expansionsstrategie. Das Unternehmen plant die Eröffnung von ca. 2,200 neue Restaurants weltweit im Jahr 2025und unterstreicht damit das langfristige Vertrauen und die Wachstumsdynamik des Unternehmens.
✈️ RTX Corp. (RTX): Starker Auftragsbestand im Verteidigungsbereich angesichts globaler Nachfrage
Auch RTX hat eine überdurchschnittliche Leistung gezeigt und in den letzten 36.2 Monaten einen Zuwachs von 12 % erzielt. Damit übertrifft es das Wachstum der Luft- und Raumfahrt- und Verteidigungsindustrie insgesamt um 12.3 % bei weitem. Der solide Auftragsbestand des Unternehmens, der sich zum 92. März 31 in einem Verteidigungsauftragsbestand von 2025 Milliarden US-Dollar zeigt, ist ein klares Spiegelbild der anhaltenden Nachfrage nach seinen fortschrittlichen Verteidigungssystemen.
Darüber hinaus unterstützt die Erholung des kommerziellen Flugverkehrs weiterhin das Umsatzwachstum in allen Luftfahrtsegmenten von RTX. Das Unternehmen verfügt über eine gesunde kurzfristige Finanzlage und ist daher flexibel genug, um die anhaltende Marktvolatilität zu meistern.
Dennoch ist RTX nicht immun gegen größere makroökonomische Herausforderungen. Neue Importzölle und globale Handelsspannungen könnten sich auf zukünftige Bestellungen oder Kostenstrukturen auswirken. Auch die anhaltenden Probleme in der Lieferkette der Luft- und Raumfahrtbranche geben Anlass zur Sorge. Auf Bewertungsbasis erscheint das zukünftige EV/Umsatz-Verhältnis im Vergleich zu Mitbewerbern weniger attraktiv.
📊 S&P Global (SPGI): Stabiles Wachstum mit attraktiven Erträgen
Die Aktien von S&P Global sind im vergangenen Jahr um 19 % gestiegen und haben damit den Zuwachs von 13.5 % in der breiteren Informationsdienstleistungsbranche übertroffen. Das Unternehmen profitiert weiterhin von der starken Nachfrage nach seinen datengesteuerten Analyse- und Business-Intelligence-Tools, insbesondere da Unternehmen in einer sich schnell verändernden globalen Wirtschaft nach mehr Echtzeit-Einblicken suchen.
Strategische Akquisitionen haben für S&Ps Innovationsmotor eine große Rolle gespielt und dem Unternehmen ermöglicht, sein Inhaltsangebot zu erweitern und seine Produktentwicklung voranzutreiben. Durch die Einführung neuer Dienste konnte die Marktreichweite des Unternehmens erweitert werden, während Aktienrückkäufe und Dividenden die Beteiligung von Einkommensinvestoren aufrechterhalten haben.
Allerdings ist das Wachstum auch mit steigenden Kosten verbunden. Höhere Personalkosten, verstärkte Investitionen in neue Produkte und ein äußerst wettbewerbsintensives Umfeld haben zu einem Druck auf die Margen geführt. Darüber hinaus hat ein kürzlicher Rückgang der Barreserven Fragen hinsichtlich der kurzfristigen Liquidität aufgeworfen. Während die langfristigen Aussichten weiterhin solide sind, belässt Zacks die Aktie derzeit in Erwartung eines möglichen Rückgangs bei der Bewertung „Neutral“.
🏢 New England Realty Associates (NEN): Ruhiges, aber überzeugendes Immobiliengeschäft
NEN ist vielleicht kein bekannter Name, aber dieses 279 Millionen US-Dollar schwere Micro-Cap-Immobilienunternehmen hat starke Renditen erzielt und ist im letzten Jahr um 17.8 % gestiegen, womit es die Rendite der Immobilienbranche von 13.8 % übertroffen hat.
Durch die Übernahme von Hill Estates im Wert von 175 Millionen US-Dollar hat das Unternehmen sein Portfolio um 396 Wohneinheiten und Gewerbeimmobilien in stark nachgefragten Märkten in Massachusetts erheblich erweitert. Was den Deal noch beeindruckender macht, ist die Tatsache, dass er ohne Ausgabe neuen Eigenkapitals finanziert wurde. Dadurch blieb der Wert für die Aktionäre erhalten, während das Cashflow-Potenzial gesteigert wurde.
Im ersten Quartal 1 verzeichnete NEN einen Anstieg der Mieteinnahmen um 2025 % bei einer niedrigen Leerstandsquote von 4.0 %, was auf eine starke Mieternachfrage hindeutet. Das Unternehmen verfügt außerdem über eine Liquidität von über 1.6 Millionen US-Dollar, ein Großteil davon in hochverzinslichen Staatsanleihen, was ihm strategischen Spielraum verschafft. Das bevorstehende Mill Street-Projekt mit 88 Wohneinheiten und mehrere Joint Ventures mit geringem Risiko dürften in Zukunft zu zusätzlichen Einnahmen führen.
Auf der anderen Seite steht NEN vor einigen wichtigen Herausforderungen. Das Unternehmen weist einige negative Partnerkapitalpositionen, steigende Betriebskosten und ein begrenztes Engagement in schneller wachsenden Immobiliensegmenten wie Industrie oder Logistik auf. Auch die geografische Konzentration im Nordosten könnte das Diversifizierungspotenzial langfristig einschränken.
📌 Abschließende Gedanken
Alle vier Unternehmen, ob groß oder klein, bewegen sich in sehr unterschiedlichen Marktumgebungen, doch jedes einzelne hat Widerstandsfähigkeit und strategische Zielstrebigkeit bewiesen. McDonald's setzt auf Innovation und globales Wachstum, um trotz steigender Kosten relevant zu bleiben. RTX profitiert von der Nachfrage nach Verteidigungsgütern, es bestehen jedoch weiterhin Handelsrisiken. S&P Global bietet stabile, datenbasierte Renditen, allerdings bei steigenden Kosten. Und NEN wächst, obwohl unter dem Radar, still und leise durch umsichtige Akquisitionen und starke Fundamentaldaten.
Rücklaufrate