Die 90-Tage-Flipping-Regel verstehen

Die 90-Tage-Flipping-Regel

Immobilien-Flipping ist für viele Immobilieninvestoren, die schnelle Gewinne erzielen wollen, zu einer beliebten Strategie geworden. Doch nicht jeder schnelle Weiterverkauf verläuft reibungslos, insbesondere bei FHA-Darlehen oder wenn eine Immobilie innerhalb eines engen Zeitfensters weiterverkauft werden soll. Hier kommt die 90-Tage-Flipping-Regel ins Spiel. Wenn Sie sich fragen, was diese Regel wirklich bedeutet, wie sie Ihre Immobilienstrategie beeinflusst und wie Sie sie (natürlich rechtlich) umgehen können, sind Sie hier richtig.

Lassen Sie uns das Ganze Schritt für Schritt aufschlüsseln und diese Regelung verstehen, die selbst die versiertesten Anleger ins Stolpern bringen kann.

Was ist die 90-Tage-Flipping-Regel?

Definition und Grundkonzept

Die 90-Tage-Flipping-Regel ist eine Richtlinie der Federal Housing Administration (FHA), die den Weiterverkauf von Häusern, die innerhalb eines kurzen Zeitraums, insbesondere innerhalb von 90 Tagen, gekauft und verkauft wurden, einschränkt. Vereinfacht ausgedrückt: Wenn Sie eine Immobilie kaufen, können Sie sie erst nach Ablauf von 91 Tagen mit einem FHA-Darlehen an einen anderen Käufer weiterverkaufen.

Diese Regel ist eine integrierte Schutzmaßnahme, um betrügerische Aktivitäten wie Immobilieninflationsbetrug zu verhindern. Dabei treiben Verkäufer den Preis einer Immobilie in die Höhe, um sie zu einem ungerechtfertigten Preis weiterzuverkaufen. Im Wesentlichen dient die Regel dazu, Käufer vor überteuerten Immobilien und Kreditgeber vor der Finanzierung riskanter Transaktionen zu schützen.

Es spielt keine Rolle, ob Sie erhebliche Verbesserungen an der Immobilie vorgenommen oder sofort einen Käufer gefunden haben. Die FHA versichert das Darlehen nicht, wenn die Frist innerhalb dieses 90-Tage-Zeitraums liegt. Der Countdown beginnt mit der Eintragung der Immobilie auf Ihren Namen, nicht mit dem Abschluss des Verkaufs.

Historischer Kontext und Ursprünge

Die Ursprünge dieser Regel gehen auf die Immobilienbetrugsskandale Anfang der 2000er Jahre zurück. Damals kauften unseriöse Immobilienmakler notleidende Häuser, nahmen nur minimale (oder gar keine) Änderungen vor und verkauften sie dann zu stark überhöhten Preisen an ahnungslose FHA-Käufer weiter. Diese Praktiken führten zu einem Anstieg der Kreditausfälle und verursachten letztlich finanzielles Chaos für Hausbesitzer und Kreditgeber.

Um dem entgegenzuwirken, hat das US-Ministerium für Wohnungsbau und Stadtentwicklung (HUD) diese Regelung eingeführt, um den Markt zu stabilisieren. Auch wenn dies für seriöse Investoren frustrierend sein mag, führt dies langfristig zu einem stabileren und vertrauenswürdigeren FHA-Kreditsystem.

Zweck der 90-Tage-Flipping-Regel

Warum Kreditgeber und Institutionen es durchsetzen

Der Hauptgrund für diese Regel ist die Betrugsprävention. Missbrauchtes Immobilien-Flipping kann zu einer Reihe finanzieller Katastrophen führen – von Immobilienblasen bis hin zu massiven Hypothekenausfällen. Die FHA will mit der Durchsetzung dieser Regel sicherstellen, dass Häuser zum fairen Marktwert verkauft werden und Käufer nicht in überteuerte Katastrophen geraten.

Kreditgeber schätzen diese Regelung auch, weil sie ihnen zusätzliche Sicherheit bietet. Sie wissen, dass Immobilien, die schon länger im Besitz sind, eher einen stabilen, nachgewiesenen Wert aufweisen. Der Zeitpuffer verhindert Preismanipulationen und stellt sicher, dass die Immobilie eine Wertsteigerung erfahren hat, sei es durch Marktbedingungen oder tatsächliche Renovierungen.

Es dient auch dazu, die schlechten Akteure im Immobiliengeschäft auszusortieren. Schnelle Verkäufe, die keinen echten Mehrwert bringen, bleiben in diesem Netz hängen, sodass nur diejenigen Investoren weitermachen können, die eine Immobilie wirklich aufwerten.

Auswirkungen auf die Stabilität des Immobilienmarktes

Diese Regel hat weitreichendere Auswirkungen, als Sie vielleicht denken. Indem sie den schnellen, spekulativen Immobilienhandel eindämmt, reduziert sie die Volatilität der lokalen Märkte. Stellen Sie sich ein Viertel vor, in dem alle 30 Tage Immobilien den Besitzer wechseln und die Preise jedes Mal steigen. Dies treibt den Markt künstlich in die Höhe und verdrängt seriöse Käufer.

Durch die Verlangsamung fördert die Regelung faire Preise, verhindert Betrug und macht den Markt letztlich nachhaltiger. Sie ist eine jener Maßnahmen, die wie ein Sicherheitsgurt wirken: nicht immer bequem, aber im Falle eines Unfalls mit Sicherheit lebensrettend.

So funktioniert die 90-Tage-Flipping-Regel

Zeitrahmen und besondere Bedingungen

Wie funktioniert diese Regel also genau?

  • Die Uhr beginnt mit der Schließung: Die 90-Tage-Frist beginnt am Tag der Urkunde und nicht am Tag der Unterzeichnung des Kaufvertrags.
  • Gilt für den Weiterverkauf, nicht nur für die Auflistung: Sie können die Immobilie vor Ablauf der 90 Tage zum Verkauf anbieten, aber Sie können keinen Vertrag mit einem FHA-Käufer abschließen.
  • FHA-Bewertungsprüfung: Selbst nach 90 Tagen müssen Sie mit zusätzlichen Unterlagen und genaueren Prüfungen rechnen, wenn der Wiederverkaufspreis 100 % oder mehr über dem von Ihnen bezahlten Preis liegt.

Dieser Zeitrahmen ist strikt. Selbst wenn Ihr Käufer am 89. Tag zum Abschluss bereit ist, wird die FHA nicht nachgeben. Sie müssen bis zum 91. Tag warten, um einen Vertrag mit einem FHA-Darlehen rechtskräftig abzuschließen.

Von der Regel betroffene Transaktionen

Obwohl die Regelung häufig mit FHA-Darlehen in Verbindung gebracht wird, hat sie auch Auswirkungen auf:

  • Immobilieninvestoren Planungsflips
  • Großhändler versuchen, schnelle Aufgaben
  • Agenten und Makler Zusammenarbeit mit FHA-Käufern
  • Hartgeldverleiher Angebot kurzfristiger Reha-Kredite

Auch ohne FHA-Darlehen können Hürden auftreten. Konventionelle Kreditgeber haben beispielsweise ähnliche Richtlinien oder verlassen sich auf Gutachten im FHA-Stil, die denselben Regeln folgen. Nur weil Ihr Käufer keine FHA-Zulassung hat, heißt das also nicht, dass Sie auf der sicheren Seite sind.

Wer ist von der Regelung betroffen?

Immobilieninvestoren

Investoren sind wohl die am stärksten betroffene Gruppe. Die Idee hinter dem „Flipping“ ist: günstig kaufen, schnell renovieren und teuer verkaufen. Doch die 90-Tage-Regel macht diesen Plänen einen Strich durch die Rechnung, insbesondere wenn sich unter den Käufern auch FHA-Kreditnehmer befinden (was einen erheblichen Teil des Marktes ausmacht).

Um die Anforderungen zu erfüllen, gehen Anleger häufig wie folgt vor:

  • Immobilien länger halten als geplant
  • Zielen Sie auf Nicht-FHA-Käufer wie Barkäufer oder diejenigen, die konventionelle Kredite nutzen
  • Schaffen Sie echten Mehrwert durch umfangreiche Renovierungen, um Wiederverkaufspreise zu rechtfertigen und die Prüfung zu bestehen

Die Regel zwingt auch zu einem ethischeren Ansatz. Man kann nicht einfach einen Anstrich auftragen und den Preis verdoppeln. Käufer und Kreditgeber verlangen Quittungen, Renovierungsnachweise und einen legitimen Grund für Preissprünge.

Eigenheimkäufer mit FHA-Darlehen

Wenn Sie ein Haus mit einem FHA-Darlehen kaufen, finden Sie möglicherweise Ihr Traumhaus, müssen dann aber feststellen, dass Sie es noch nicht kaufen können. Dies ist besonders ärgerlich in heißen Märkten, in denen die Lagerbestände niedrig sind und die Zeit drängt.

FHA-Käufer müssen geduldig sein. Sie müssen:

  • Fragen Sie, wie lange der Verkäufer die Immobilie besitzt
  • Überprüfen Sie die Berechtigung für eine FHA-Finanzierung
  • Bereiten Sie sich auf zusätzliche Dokumentation vor wenn der Preis in die Höhe geschossen ist

Obwohl die Regel sie schützen soll, kann sie sich wie eine Barriere anfühlen. Das Verständnis dieser Regel kann Käufern jedoch helfen, intelligentere und strategischere Entscheidungen zu treffen.

Die FHA und die 90-Tage-Regel

FHA-Darlehensanforderungen

FHA-Darlehen sind aufgrund ihrer niedrigen Anzahlung und flexibleren Kreditbedingungen beliebt. Diese Vorteile sind jedoch mit Bedingungen verbunden, und die 90-Tage-Regel ist eine davon.

Um für eine FHA-gestützte Hypothek auf ein umgebautes Haus in Frage zu kommen:

  • Der Verkäufer muss das Haus mindestens 91 Tage lang besitzen
  • Die Bewertung muss den neuen Preis stützen
  • Wenn der Wiederverkauf zwischen 91 und 180 Tagen liegt und der Preis 100 % über dem Originalpreis liegt, kann eine zweite Bewertung erforderlich sein

Die FHA beobachtet diese Umschichtungen genau, da sie das Darlehen finanziert. Sie möchte sicherstellen, dass der Käufer nicht übers Ohr gehauen wird.

Ausnahmen von der FHA-Flipping-Regel

Es sind Ausnahmen. Die Regel gilt nicht, wenn:

  • Das Zuhause ist Im Besitz des HUD und von ihnen weiterverkauft
  • Der Verkäufer ist ein gemeinnützige oder staatliche Einrichtung
  • Die Eigenschaft ist in einem vom Präsidenten erklärten Katastrophengebiet
  • Es ist geerbtes Eigentum

Diese Schlupflöcher dienen der Entwicklung von Gemeinden und der Bereitstellung von Notunterkünften. Nutzen Sie sie jedoch nur, wenn Ihre Situation eindeutig die Voraussetzungen erfüllt.

Strategien zur Umsetzung der 90-Tage-Flipping-Regel

Planen Sie Ihren Zeitplan

Wenn Sie als Investor eine Immobilie verkaufen möchten, ist Ihr Zeitplan entscheidend. Die 90-Tage-Flipping-Regel kann Ihren Verkauf verzögern, was sich wiederum auf Ihren Gewinn auswirkt. Wie können Sie dies berücksichtigen?

Beginnen Sie rückwärts. Wenn Sie den Wiederverkauf am Tag 91 abschließen möchten, stellen Sie Folgendes sicher:

  • Sie kaufen und schließen den Erstverkauf schnell ab.
  • Renovierungen werden lange vor Ablauf dieser 90-Tage-Frist durchgeführt.
  • Die Marketing- und Listing-Bemühungen werden strategisch geplant, um etwa am 60. Tag mit der Anziehung von Käufern zu beginnen, sodass Sie direkt nach Ablauf der 90-Tage-Frist einen Vertrag unterzeichnen und abschließen können.

Nutzen Sie ein Projektmanagement-Tool zur Planung Ihres Zeitplans. Planen Sie Puffertage für unerwartete Verzögerungen bei Renovierungen, Genehmigungen oder Inspektionen ein. Je präziser Ihr Zeitplan, desto geringer ist die Wahrscheinlichkeit, dass die Regel Ihren Vertrag durcheinanderbringt.

Die richtigen Käufer ansprechen

Ein kluger Schachzug besteht darin, über FHA-Käufer hinauszublicken. Obwohl sie einen großen Teil des Marktes ausmachen, gibt es immer noch viele Nutzer konventioneller Kredite und Barkäufer, die nicht an die 90-Tage-Regel gebunden sind.

  • Cash-Käufer: Diese Personen können schnell abschließen und sind nicht an die Zeitpläne der FHA gebunden.
  • Käufer konventioneller Kredite: Obwohl einige Kreditgeber Flipping-Richtlinien haben, sind viele nachsichtiger als die FHA.
  • Investorennetzwerke: Andere Spekulanten, Vermieter oder Großhändler kaufen möglicherweise schnell, wenn das Geschäft Sinn macht.

Durch die Diversifizierung Ihrer Käuferstrategie schützen Sie sich vor Verzögerungen durch FHA-Beschränkungen.

Häufige Missverständnisse über die Regel

Innerhalb von 90 Tagen können Sie überhaupt nicht verkaufen

Dies ist einer der größten Mythen. Ja, du können. Wenn Sie Ihre Immobilie innerhalb der 90-tägigen Frist anbieten und sogar vermarkten, ist ein Verkauf mit einem FHA-versicherten Darlehen nicht möglich. Kommt ein Käufer mit Bargeld oder einem Nicht-FHA-Darlehen, können Sie fortfahren.

Der Schlüssel liegt darin, zu verstehen, wer Ihr Käufer ist und welche Finanzierungsart er nutzt. Lassen Sie sich nicht davon abhalten, die Immobilie frühzeitig anzubieten. Das kann tatsächlich dazu beitragen, Interesse zu wecken und ein Gefühl der Dringlichkeit zu erzeugen, sobald der 91. Tag naht.

Alle Flips werden gleich behandelt

Nicht ganz. Die FHA unterscheidet danach, wie stark der Wiederverkaufspreis vom ursprünglichen Kaufpreis abweicht. Wenn Sie ein Haus für 100 % oder mehr über dem ursprünglich gezahlten Preis verkaufen, werden Sie selbst nach Ablauf der 90-Tage-Frist einer strengeren Prüfung unterzogen.

In diesem Fall kann die FHA:

  • Benötigen zweite Beurteilung
  • Nachfragen Nachweis der Renovierung (Rechnungen, Auftragnehmerabrechnungen, Vorher-Nachher-Fotos)
  • Verzögern Sie die Kreditbearbeitung, bis zusätzliche Unterlagen überprüft wurden

Wenn Ihre Gewinnspannen hoch sind, sollten Sie bereit sein, dies mit handfesten Beweisen zu belegen.

HUD-Richtlinien verstehen

Das Ministerium für Wohnungsbau und Stadtentwicklung (HUD) ist für die Festlegung der FHA-Richtlinien verantwortlich, einschließlich der 90-Tage-Flipping-Regel. Die Kenntnis der HUD-Richtlinien kann Ihnen einen erheblichen Vorteil verschaffen. Sie wissen, was erlaubt ist, was nicht und wo die Schlupflöcher liegen.

Das HUD aktualisiert seine Richtlinien zur Umstellungsregel regelmäßig. Daher ist es wichtig, auf dem Laufenden zu bleiben. Beispielsweise kann die Regel in Zeiten wirtschaftlicher Schwierigkeiten oder bei der Katastrophenhilfe gelockert oder vorübergehend ausgesetzt werden. Das Verfolgen von HUD-Bulletins und offiziellen Updates kann Ihnen helfen, bei Bedarf umzusteuern.

HUD definiert auch, was als „Flip“ gilt. Typischerweise umfasst dies:

  • Schneller Wiederverkauf mit minimaler Immobilienverbesserung
  • Deutliche Preiserhöhungen in einem kurzen Zeitfenster
  • Verkäufe zwischen verbundenen Unternehmen

Wenn Sie sich dieser Details bewusst sind, können Sie die Vorschriften einhalten und Überraschungen vermeiden, die das Geschäft gefährden.

Zusammenarbeit mit Immobilienanwälten

Wenn Sie mehrere Immobilien verkaufen oder hochwertige Immobilien verkaufen möchten, ist ein Immobilienanwalt jeden Cent wert. Er kann:

  • Helfen Sie dabei, Ihre Deals so zu strukturieren, dass sie konform bleiben
  • Entwürfe für Offenlegungen und Dokumentationen
  • Beratung zu Ausnahmen oder alternativen Finanzierungsmethoden

Warten Sie nicht, bis ein Problem auftritt, um rechtliche Hilfe in Anspruch zu nehmen. Proaktive Rechtsplanung sorgt für einen reibungslosen Ablauf Ihrer Geschäfte und erspart Ihnen kostspielige Fehler.

Alternative Finanzierungsmöglichkeiten

Hartgeldkredite

Wenn die 90-Tage-Regel zum Hindernis wird, bieten Hard-Money-Kredite eine Lösung. Dabei handelt es sich um kurzfristige Kredite, die typischerweise von privaten Kreditgebern angeboten werden und nicht an die FHA-Regeln gebunden sind.

Vorteile von Hard-Money-Darlehen:

  • Schnelle Abschlüsse
  • Keine FHA-Einschränkungen
  • Mildere Risikoprüfung

Nachteile:

  • Höhere Zinssätze
  • Kürzere Rückzahlungsfristen
  • Höhere Anzahlungen erforderlich

Diese Kredite sind ideal für erfahrene Anleger, denen Schnelligkeit und Flexibilität wichtiger sind als die Vorteile herkömmlicher Kredite.

Verkäuferfinanzierung und Leasingoptionen

Im kreativen Immobilienbereich werden Verkäuferfinanzierung und Leasingoptionen oft nicht ausreichend genutzt. Bei der Verkäuferfinanzierung fungieren Sie als Kreditgeber. Wenn Sie einen Käufer finden, der die FHA nicht nutzen kann und bereit ist, Zahlungen direkt an Sie zu leisten, umgehen Sie diese Regel vollständig.

Ähnlich funktionieren Mietoptionen. Ein Käufer pachtet die Immobilie mit der Option, sie idealerweise nach Ablauf der 90-tägigen Frist später zu kaufen.

Diese Strategien erfordern möglicherweise etwas mehr Papierkram und Verhandlungen, sorgen jedoch dafür, dass Ihr Flip vorankommt und Ihr Cashflow gesund bleibt.

Fallstudien und Beispiele aus der Praxis

Erfolgreicher Flip nach 90 Tagen

Nehmen wir John, einen Immobilieninvestor aus Phoenix. Er kaufte eine notleidende Immobilie für 120,000 Dollar, investierte 30,000 Dollar in Renovierungen und verkaufte sie für 240,000 Dollar – genau am 91. Tag. Da er alle Quittungen, Vorher-Nachher-Fotos und das zweite Gutachten bereit hatte, wurde der FHA-Kredit problemlos genehmigt.

Seine Vorbereitung zahlte sich aus. Er erzielte nicht nur einen ordentlichen Gewinn, sondern konnte auch Verzögerungen durch Regelverstöße vermeiden.

Deal verloren wegen Missverständnis der Regel

Und nun zu Sarah. Sie fand am 88. Tag einen Käufer, unterschrieb den Vertrag und erwartete einen schnellen Abschluss. Doch ihr Käufer hatte ein FHA-Darlehen. Da das Vertragsdatum vor dem 91. Tag lag, platzte der Deal. Der Käufer sprang ab, und Sarah musste von vorne anfangen, was sie Zeit und Geld kostete.

Ihr Fehler? Sie hatte die Art des Darlehens nicht frühzeitig im Verhandlungsprozess geprüft.

Tipps für Flipper-Anfänger

Mach deine Hausaufgaben

Wer zum ersten Mal ein Haus verkauft, unterschätzt oft, wie wichtig es ist, die 90-Tage-Regel zu verstehen. Sie haben vielleicht schon ein paar Folgen einer Show über Hausverkauf gesehen und denken, es gehe nur darum, die richtigen Fliesen auszuwählen und einen schnellen Verkauf zu erzielen. Doch Timing und Legalität sind ebenso entscheidend.

Beginnen Sie damit, sich zu informieren:

  • Lesen Sie die FHA- und HUD-Richtlinien
  • Sprechen Sie mit erfahrenen Investoren
  • Arbeiten Sie mit Fachleuten zusammen, die sich mit der Einhaltung von Vorschriften auskennen

Wenn Sie die Regel verstehen, bevor Sie den Kauf einer Immobilie abschließen, können Sie sicher sein, dass Sie keine Zeit verschwenden oder später das Risiko eingehen, einen Deal zu verlieren.

Haben Sie einen Plan B

Nicht jeder Immobilienverkauf verläuft genau wie geplant. Genehmigungen können Renovierungen verzögern. Die Marktnachfrage kann sinken. FHA-Käufer sind möglicherweise nicht qualifiziert. Deshalb hat jeder kluge Immobilienverkäufer einen Notfallplan.

Zu den möglichen Optionen von Plan B gehören:

  • Vermietung der Immobilie kurzfristig, bis Sie die 91-Tage-Marke erreichen
  • Umstellung auf ein Mietkaufmodell
  • Verkauf an einen Barkäufer zu einem etwas niedrigeren Preis, um schnell voranzukommen

Flexibilität kann den Unterschied zwischen einem profitablen Umschwung und einem finanziellen Flop ausmachen.

Die langfristigen Aussichten für die Umstellung von Vorschriften

Wird die 90-Tage-Regel aufgehoben oder geändert?

Alle paar Jahre spekulieren Immobilienexperten darüber, ob das US-Immobilienministerium die 90-Tage-Flipping-Regel lockern wird. Dies geschah vorübergehend während Wirtschaftskrisen oder in ausgewiesenen Erholungszonen, doch bisher bleibt die Regel für den breiteren Markt bestehen.

Der Druck ist auf beiden Seiten groß. Investoren und Wohnungsbau-Befürworter argumentieren, dass verantwortungsvolles „Flipping“ Stadtteile revitalisieren könne. Auf der anderen Seite hüten sich die Regulierungsbehörden davor, die Fehler zu wiederholen, die zum Crash von 2008 geführt haben.

Da die Erschwinglichkeit von Wohnraum zu einem wichtigen politischen Thema wird, ist es wahrscheinlich, dass das HUD diese Regelung regelmäßig überprüfen wird. Sie können jedoch nicht darauf wetten, dass sie in absehbarer Zeit verschwindet.

Die Zukunft des Immobilien-Flippings dreht sich nicht nur um das 90-Tage-Fenster. Erwarten Sie einen stärkeren Fokus auf:

  • Bewertungsgenauigkeit
  • Transparente Sanierungsprotokolle
  • Käuferschutzrichtlinien

Da Daten immer leichter nachverfolgbar sind, könnten Behörden KI und maschinelles Lernen nutzen, um verdächtige Verstöße schneller zu erkennen. Das bedeutet strengere Compliance-Regeln – ein weiterer Grund, informiert und proaktiv zu bleiben.

Fazit

Die 90-Tage-Flipping-Regel ist nicht nur eine bürokratische Hürde, sondern eine Leitplanke, die den Immobilienmarkt fair halten soll. Obwohl sie für Investoren frustrierend und für Erstkäufer verwirrend sein kann, ist ihr Verständnis der Schlüssel zum Erfolg im Immobilien-Flipping.

Indem Sie lernen, wie die Regel funktioniert, wen sie betrifft und welche Strategien Sie anwenden können, um sie zu umgehen, können Sie reibungslosere Transaktionen und stabilere Gewinne erzielen. Egal, ob Sie ein erfahrener Investor sind oder gerade erst anfangen, die Regel muss kein Hindernis sein, sondern kann Ihnen helfen, die Dinge richtig zu machen.

Bleiben Sie informiert, halten Sie die Vorschriften ein und bleiben Sie vor allem profitabel. Besuchen Sie Nadlan Capital Group .

FAQs

1. Kann ich ein renoviertes Haus innerhalb von 90 Tagen an einen Barkäufer verkaufen?

Ja, die 90-Tage-Flipping-Regel gilt speziell für FHA-gestützte Darlehen. Wenn Ihr Käufer bar zahlt oder ein konventionelles Darlehen ohne Flipping-Beschränkungen nutzt, können Sie den Verkauf jederzeit abschließen.

2. Was passiert, wenn ich den Vertrag vor Ablauf der 90 Tage abschließe, ihn aber später kündige?

Wird der Vertrag vor dem 91. Tag unterzeichnet, erfüllt der Deal nicht die FHA-Anforderungen, auch wenn der Abschluss erst danach erfolgt. Der Vertrag selbst muss spätestens am 91. Tag unterzeichnet werden.

3. Haben Renovierungskosten Einfluss auf die Regelung?

Sie ändern zwar nicht den Zeitrahmen der Regelung, können aber Einfluss darauf haben, ob eine zweite Bewertung erforderlich ist. Liegt der Wiederverkaufspreis 100 % oder mehr über dem Kaufpreis, müssen Sie dies mit Belegen und einer detaillierten Renovierungsdokumentation belegen.

4. Wie gilt die Regel für geerbtes Eigentum?

Erbschaftsimmobilien sind grundsätzlich von der 90-Tage-Flipping-Regel ausgenommen. Stellen Sie jedoch sicher, dass Erbschaft und Eigentumsübertragung ordnungsgemäß dokumentiert sind.

5. Gibt es Staaten, die die 90-Tage-Regel nicht befolgen?

Nein, es handelt sich um eine bundesweite Richtlinie für FHA-Darlehen. Sie gilt landesweit, unabhängig von den Gesetzen der einzelnen Bundesstaaten.

In Verbindung stehende News Immobilienunternehmer

Ähnliche Artikel

Rücklaufrate